GZip und Brotli sind zwei unterschiedliche Komprimierungsmethoden, welche die Dateigrößen für statische Dateien erheblich verkleinern und somit für eine bessere Gesamtperformance der Webseite sorgen. GZip ist dabei das Urgestein und wird von nahezu allen Browsern unterstützt. Brotli ist moderner, kann die Dateien mit einem besseren Wirkungsgrad komprimieren, funktioniert aber nur mit neueren Browserversionen. Für NGINX gibt es zwei Möglichkeiten, um die komprimierten Dateien auszuliefern:

  • on-the-fly oder
  • als vorkomprimierte Version

On-the-fly bedeutet, dass NGINX die statischen Dateien (z.B. HTML/CSS/JS-Dateien) bei jedem Aufruf erneut komprimiert und dann an den Webseitenbesucher ausliefert. Im High-Performance Bereich kostet dies jedoch einiges an wertvoller CPU Leistung, gerade bei Brotli. Die Verwendung von vorkomprimierten Versionen, wobei NGINX die Dateien lediglich ausliefern muss, ist also ein deutlicher Pluspunkt im Hinblick auf die Gesamtperformance des Servers und natürlich auch jeder einzelnen Webseite.

Unsere Serverskripte erstellen automatisch die .gz und .br Versionen von allen HTML/CSS/JS-Dateien in den Ordnern wp-content/cache und wp-content/uploads/cache. Damit holen wir das Maximum aus beiden Komprimierungsmethoden heraus und der Webseitenbesucher bekommt dann automatisch durch den Webserver die größenoptimierte Version ausgeliefert.

#/ Newsletter

Wir brauchen nur deinen Namen sowie eine gültige E-Mail Adresse. Informationen zum Datenschutz findest du hier.